HD Live Webcam Göltzschtalbrücke - Netzschkau im Vogtland
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Göltzschtalbrücke - Netzschkau im Vogtland

Göltzschtalbrücke - Netzschkau im Vogtland

Die Webcam zeigt die Göltzschtalbrücke in Netzschkau im Vogtlandkreis im Freistaat Sachsen. Das Brücken-Viadukt ist Wahrzeichen des sächsischen Vogtlands und bedeutendes technisches Denkmal für die Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. 

Die Livecam eröffnet einen eindrucksvollen Panoramablick auf die gesamte Brückenkonstruktion. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang taucht das wechselnde Licht die Brücke und ihre Umgebung in eine fast mystische Stimmung. Je nach Jahreszeit und Wetterlage verwandelt sich die Umgebung in ein farbenfrohes Mosaik aus Nebelschleiern, sattem Grün oder verschneiten Hängen. 

Die Göltzschtalbrücke verläuft zwischen Netzschkau und Reichenbach im Vogtland. Die Brücke wurde zwischen 1846 und 1851 errichtet und überspannt auf einer Länge von 574 Metern und einer Höhe von 78 Metern das Tal der Göltzsch. Mit 98 Bögen und 4 Etagen gilt sie bis heute als die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Über 26 Millionen handgefertigte Ziegel wurden verbaut. Als Teil der Sachsen-Franken-Magistrale wird die Göltzschtalbrücke weiterhin regelmäßig vom Zugverkehr genutzt. Bahnfahrten auf den Strecken Leipzig-Werdau-Hof und Dresden-Chemnitz-Zwickau-Hof überqueren die Brücke. 

In der Umgebung der Göltzschtalbrücke gibt es vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Zahlreiche Wander- und Radwege wie der Göltzschtal-Radweg führen direkt am Bauwerk vorbei oder bieten von höher gelegenen Aussichtspunkten einen idealen Blick auf die Brücke. Empfehlenswert ist ein Besuch des Kuhbergs mit seinem Aussichtsturm oder eine Tour entlang des Panoramawegs Vogtland. Infotafeln entlang der Wege erläutern die Baugeschichte und Bedeutung der Brücke.


Das aktuelle WetterAktuell
bedecktbedeckt
14°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.